Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2022    

Nach Neuwied nun auch Asbach: Drohender Gasmangel - VG Asbach bildet Krisenstab

Immer größer wird die Angst, ab dem kommenden Herbst nicht mehr genügend Gas zur Verfügung zu haben. So hat nun auch die Verbandsgemeinde Asbach einen Krisenstab zur regelmäßigen Bewertung und Vorbereitung auf einen möglichen Gasmangel einberufen. Aktuell werden mögliche Szenarien durchgespielt und bewertet.

(Symbolbild)

Asbach. Wie bereits die Stadtverwaltung sowie das Stadtwerk der Stadt Neuwied Krisenstäbe eingerichtet haben, zieht die VG Asbach nun nach. "Ziel ist es, dass wir vorbereitet sind und die Situation im Blick haben. Derzeit besteht kein Grund zur Panik, jeder Haushalt ist aber zum Einsparen von Gas aufgerufen," beschreibt Bürgermeister Michael Christ die aktuelle Situation. Geprüft werden aktuell Einsparmöglichkeiten sowie die Infrastruktur der Gebäude und Einrichtungen in der Verbandsgemeinde. Auch werden vorhandene Notfallpläne geprüft und aktualisiert.

Wichtig ist, dass sich jeder Haushalt für Notfälle selbst vorbereiten kann. Denn bei großflächigen Schadensereignissen, wie einem Hochwasser oder länger anhaltenden Stromausfall, können die Rettungskräfte nicht gleichzeitig überall sein. Wer sich vorbereitet, kann sich selbst, seinen Angehörigen und Nachbarn helfen, bis die Einsatzkräfte eintreffen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) stellt auf seiner Website viele Hinweise und Empfehlungen bereit, wie man sich auf Notfälle vorbereiten kann. Nachstehend ein kleiner Auszug zu den wichtigsten Bereichen:

Essen und Trinken
Es gibt verschiedene Notfallsituationen, wo ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränken hilfreich sein kann. Ob bei Hochwasser oder extremem Schneefall: Ein Vorrat ist hilfreich, wenn das Haus möglicherweise nicht verlassen werden kann und geplante Einkäufe warten müssen. Es wird empfohlen, für einen Zeitraum von zehn Tagen einen Vorrat aufzubauen. Das sollte in der Regel ausreichen, um auch in schwierigeren Lagen die Zeit zu überbrücken, bis Hilfe eintrifft oder die Notsituation ausgestanden ist.



Wichtige Medikamente
Mit einer gut ausgestatteten Hausapotheke können kann schnell geholfen werden. In Notfallsituationen ist es hilfreich, einige Medikamente im Haus zu haben, um Verletzungen oder leichtere Erkrankungen behandeln zu können. Es sollte darauf geachtet werden, den Vorrat an wichtigen Medikamenten oder Verbandsmaterialien aufzufüllen, bevor er verbraucht ist. Auch sollte eine richtige Lagerung beachtet werden.

Hygiene
Bei länger anhaltenden Notsituationen wie einem großflächigen Stromausfall kann es passieren, dass kein Leitungswasser mehr verfügbar ist. Aus diesem Grund sollte sparsam mit dem vorhandenen Wasser umgegangen werden. Ein Vorrat an Hygieneartikeln ist empfehlenswert.

Informiert bleiben
Informationen und Warnmeldungen sind in Krisenfällen überlebenswichtig. Oftmals sind die Eingeschlossenen nur über Rundfunk, Fernsehen oder Internet erreichbar. Fernseher und Internet funktionieren aber nur mit Strom, der möglicherweise auch ausfällt. Es bleibt nur das Radio als Hauptwarnmittel. Ein batteriebetriebenes Rundfunkgerät und Reservebatterien oder ein Kurbelradio helfen. Auch ein Solarradio oder Autoradio kann benutzt werden. Zusätzlich sollten die Warnapps, wie "KatWarn" und "NINA" installiert sein, um Meldungen aufs Mobiltelefon zu erhalten.

(Pressemitteilung der Feuerwehr VG Asbach)

Lesen Sie auch:

Alarmstufe Gas: Stadtwerke Neuwied richten vorsorglich Krisenstab ein

Drohender Gasmangel: Stadtverwaltung Neuwied richtet Krisenstab ein



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag in Rheinbrohl

Im Limesinformationszentrum RömerWelt in Rheinbrohl findet anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Welterbe ...

Süwag Social Day: Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Neuwied

Beim Süwag Social Day verließen Mitarbeitende des Energiedienstleisters ihre Arbeitsplätze, um soziale ...

Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse

In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste ...

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben ...

Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied: Krankmeldungen im Jahr 2021 unter Landesdurchschnitt

Wie aus einer repräsentativen Datenerhebung der Barmer hervorgeht, waren die Beschäftigten im Landkreis ...

Paketbote in Rheinbreitbach nach Lieferung beleidigt

Am Dienstagabend (27. Juli) kam es zu einem verbalen Schlagabtausch zwischen einer Bewohnerin aus Rheinbreitbach ...

Start von Dualem Studium: 14 neue Nachwuchskräfte im Finanzamt Neuwied

Insgesamt 254 Finanzanwärter, 14 davon in Neuwied, haben am 1. Juli ihr Studium zum Diplom-Finanzwirt ...

Baum stürzt in Hammerstein aus ungeklärter Ursache auf Gehweg

Am Dienstagmorgen (27. Juli) wurde die Polizeiinspektion in Linz über einen umgestürzten Baum in der ...

SPD Arbeitsgemeinschaft 60 Plus veranstaltete Bouleturnier in Neuwied

Der Vorsitzende der SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Kreis Neuwied, Günter Behr (Asbach) und sein Stellvertreter ...

DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen ehrt Mitglieder und Mehrfachspender

Aus dem aktiven Dienst des DRK-Ortsvereines Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen wurden Persönlichkeiten ...

Werbung